HaSpo Bayreuth II vs. Herren I
Nachbericht
Chance verpasst
HCS verliert in Bayreuth wegen unterirdischer Chancenverwertung
Die Sulzbacher Handballer haben die große Chance verpasst, sich im Abstiegskampf optimal für die letzten Spiele zu positionieren. Statt des erhofften Sieges, kehrte man mit einer bitteren Niederlage aus der Wagnerstadt zurück, wo man beim HaSpo Bayreuth II mit 28:30 Toren verlor. Trainer Christian Rohrbach sprach danach ziemlich frustriert von einer verschenkten Gelegenheit. Er sah sein Team spielerisch mindestens auf Augenhöhe und haderte vor allem mit der katastrophalen Chancenverwertung seiner Mannschaft. Mit gefühlt 15-20 verworfenen Bällen kannst du kein Spiel gewinnen. Wenn wir nur etwas effektiver gewesen wären, hätten wir die Partie auch locker gewinnen können, so der Coach. Fairerweise muss man hier aber anmerken, dass eben die Chancenverwertung auch zum Spiel gehört und da waren die Gastgeber einfach besser und so geht der Sieg der Bayreuther natürlich in Ordnung.
Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Über den Halbzeitstand von 15:15 bis zum 26:25 acht Minuten vor Spielende konnte sich kein Team mit mehr als zwei Toren absetzen. Bis auf den Routinier Jiri Smolik spielten alle Sulzbacher Akteure unter ihren Möglichkeiten und mussten am Ende für ihre Nachlässigkeit und teilweise auch Überheblichkeit im Abschluss bitter bezahlen. Drei starke Minuten reichten dem Gastgeber aus, die Partie zu entscheiden. Da stand es plötzlich 29:25 und die Messe war gelesen. Das letzte Aufbäumen der Herzogstädter kam zu spät und so endete das so wichtige Spiel mit einem 30:28-Erfolg der Oberfranken.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Sulzbacher Cracks zum Saisonendspurt mit ihren Nachlässigkeiten nicht noch um die Früchte der starken Leistungen der letzten Monate bringt. Vier Spieltage haben die Oberpfälzer noch die Gelegenheit dazu, aber da bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung, gepaart mit dem zuletzt vermissten Mannschaftsgeist, um dem Abstieg doch noch zu verhindern.
HC Sulzbach:
Martin, Teichert (Tor);
Smolik 6(1), Sehnke 5, Ströhl 4, Stancic 4, Mikovic 3, Jonas Rohrbach 3(1), Lesak 1, Haubold 1, Luber 1, Weiß, Fabian Rohrbach, Wedel
Bericht: cwh
Vorbericht
Schlüsselspiel in Bayreuth
HCS will in die Erfolgsspur zurückkehren
Fünf Spieltage vor dem Ende der Saison spitzt sich der Kampf um den Abstieg aus der Landesliga weiter dramatisch zu. Noch halten die Sulzbacher Handballer den sicheren Nichtabstiegsplatz Nummer 7, doch die Teams aus Bayreuth, Erlangen-Bruck und Marktsteft sind nur zwei Zähler hinter den Herzogstädtern platziert und warten nur auf einen Ausrutscher der Oberpfälzer. Am einfachsten geht sowas natürlich im direkten Duell und eben so ein Schlüsselspiel findet am Samstagabend in der Wagnerstadt statt. Der HaSpo Bayreuth II empfängt den HCS um 19.30 Uhr in der Sporthalle Ost in Bayreuth, da geht es für beide Teams schon fast um Alles.
Nach der zwar einkalkulierten, aber doch etwas frustrierenden Niederlage letzte Woche gegen den Tabellenführer aus Erlangen, steht für Trainer Christian Rohrbach vor allem psychologische Aufbauarbeit auf dem Programm. Das Spiel gegen den designierten Meister muss raus aus den Köpfen und das Selbstbewusstsein der Wochen davor wieder hinein. Helfen könnte dabei die Erinnerung an den relativ sicheren 35:31-Erfolg im Hinspiel. Auch hofft der Coach auf einen Kader ohne gesundheitliche Probleme, denn zuletzt plagten sich doch viele Akteure mit diversen Krankheiten herum, oder laborierten an Verletzungen. Definitiv ausfallen wird wohl Kreisläufer Thommy Weiß mit einer Handverletzung.
Wie fit der Gastgeber am Samstag ist, wird sich zeigen. Letzte Woche verloren die Oberfranken nicht ganz eingeplant gegen das Schlusslicht aus dem Fichtelgebirge mit 27:29, es läuft also auch nicht alles nach Plan bei den Bayreuthern. Einen klaren Favoriten gibt es sicher nicht in diesem Spiel, aber es kann einen großen Gewinner geben. Mit einem Sieg in dieser so wichtigen Partie könnte der HCS einen gewaltigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
HC Sulzbach:
Martin, Teichert (Tor);
Lesak, Rohrbach Jonas, Rohrbach Fabian, Stancic, Mikovic, Haubold, Sehnke, Weiß, Friese, Smolik, Ströhl, Wedel
Bericht: cwh