Jugendkonzept

Der HC hat eine lange Tradition als Handballverein in Sulzbach-Rosenberg und Umgebung. Viele Zuschauer pilgern jedes Wochenende zu den Heimspielen von Damen und Herren. Daher ist es der Vereinsführung ein großes Anliegen, nachhaltige Jugendarbeit zu betreiben.

[rev_slider jugend]

Unter dem Motto „Wir sind Handball“ hat der Verein das Jugendförderkonzept „Projekt 2030“ ins Leben gerufen. Informieren Sie sich nachfolgend über unsere Aktivitäten innerhalb der Jugendförderung.

  • 200
    Jugendliche im HC Sulzbach
  • 10%
    Zuwachs pro Jahr
  • 32
    Trainer & Betreuer
  • 13
    Mannschaften

Folgende Ziele wurden vereinbart und sind zentrales Orientierungselement des Konzepts:

  • die jungen Jugendmannschaften (Mini-, E-, D-, C- Jugend) mit mindestens zwei Mannschaften melden.
  • Eine Mannschaft davon spielt leistungsorientiert, die andere breitensportorientiert, dies gilt vor allem für D- und C-Jugend.
  • Vermittlung von Werten wie Fairplay, positives soziales Verhalten, gesunde Lebensweise, Disziplin und Ehrgeiz.
  • C-, B-, A- Jugend spielt mindestens Landesliga, wenn möglich sogar höher.
  • Mindestens 6 Spieler/innen in Bezirksauswahlen, mind. 2 Spieler/innen in der Bayernauswahl,
  • Mindestens 2 Spieler/innen können ab der A- Jugend die 1. Damen- oder Herrenmannschaft unterstützen.
  • Jede Mannschaft soll durch qualifizierte und lizenzierte Trainer/-innen betreut werden.
  • Optimale Rahmenbedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb schaffen.

Erfolgsfaktoren

  • Kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Trainer.
  • Jedem Jugendteam ist ein Trainerstab (Trainer, Co-Trainer, Betreuer, Helfer) zugeordnet, der sich um die Belange der Mannschaft kümmert.
  • Regelmäßige Teilnahme der Spieler/innen am Training und Spielen.
  • Mannschaftsübergreifende Zusatzangebote (z.B. Athletiktraining, Torwarttraining, Wurftraining)
  • Außerhandballerische Aktivitäten (Sommer-Camp, Skifreizeit, Besuch von Bundesliga-Spielen)
  • Unterstützung durch Sponsoren.
  • Aktive Einbringung der Eltern in das Vereinsleben.
  • Kooperation mit Schulen (Schul-Arbeits-Gemeinschaft)
  • Gewinnung von neuen Nachwuchstalenten aus Stadt und Landkreis

Strukturen im Verein

  • Jugendleiter männlich & weiblich (Organisatorische Leitung)
  • Sportlicher Koordinator (Ausbildungskonzept nach Verbandsrichtlinien)
  • administrative Stelle (Ausblick: Geschäftsstelle HC Sulzbach)
  • Jugendbudget im Vereinsetat
  • Eigener Förderverein
  • Bereitstellung von Mobilität (Handball-Bus)

Aktuelle Aktivitäten

  • Erlebnisreiches Wochenende für HC-Minis

    Kurz vor Ostern hatten alle 3 HC-Mini-Mannschaften noch ein mächtiges Programm vor sich. Beim Heimspiel der Damen 1 gegen HG Zirndorf durften die Mädels und Jungs als kleine Überraschung mit einlaufen und haben dies, trotz großer Aufregung, vor einem großen Publikum toll gemacht. Am nächsten Tag hieß es schon wieder in „aller-Herrgotts-Früh“ und mit der […]

  • HC-Mädels im Ostbayerncup dabei

    Aufgrund der guten Leistungen in der Vorrunde Bezirksklasse als Tabellenführer, konnte 1 Team der weiblichen D-Jugend in die Bezirksliga West wechseln und das weitere Team in der Bezirksklasse West die Rückrunde spielen. Bei diesen Spieltagen erkämpften sich die weibliche D1 in der Bezirksliga und unter neuer Formierung des Teams, sowie Coachings mit Sonja Übler u. […]

  • Heimturnier der weiblichen E-Jugend

    Am vergangenen Sonntagvormittag gastierten der TV Hilpoltstein, SpVgg Diepersdorf und HC Hersbruck in der Krötenseehalle, um am Turnier der weiblichen E-Jugend des HC-Sulzbachs teilzunehmen. Pünktlich um 9 Uhr pfiff der Schiri die erste Partie an und die Mädels hatten große Freude sich mit anderen zu messen. Die Abwehr um Marie Müller stand wie ein Fels […]

  • Erfolgreiche Platzierungen der weibl. D-Jugend

    Aus den ursprünglichen zehn D-Jugendspielerinnen in der Saison 2021/2022 wurden seit Ostern 2022 die neu zusammengesetzte weibl. D-Jugend, trainiert von Doris Kaulfuß, Sonja Übler und Pascal Sommer. Seitdem wurden sämtliche Abgänge mit Neuzugängen kompensiert, sodass der D-Jugendkader mit aktuell 23 Spielerinnen und zwei C-Jugendspielerinnen so hoch ist, wie seit vielen Jahren nicht mehr. Aufgrund der […]